Klumpfußprojekt Mali - Medizinische Supervision der Klumpfußbehandlungen nach der Ponseti-Methode
- Klumpfußprojekt Mali
- Das Klumpfußprojekt ab 2019
- Medizinische Supervision der Klumpfußbehandlungen nach der Ponseti-Methode
- Projektförderung durch Land Steiermark 2015-2016
- Zwischenbericht aus Mali,September 2015
- Mission August bis September 2014
- Mission 08. - 25.10.2013
- Supervision und weiterführende Ausbildung 18. - 28.03.2012
- Supervision und weiterführende Ausbildung 27.02. - 05.03.2011
- Zusammenfassung Mission Klumpfuss 02. - 07.08.2010
- Arbeitseinsatz in Bamako / Mali 14. - 19.02.2010
- Alle Seiten
Medizinische Supervision der Klumpfußbehandlungen
nach der Ponseti-Methode
Leiter der Supervision: OA Priv.-Doz. Dr. Christof Radler
OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Tanja Kraus
Stand Oktober 2018
Die Präsidentschaftswahlen in Mali haben im August und September 2018 stattgefunden. Der vorherige Amtsinhaber, lbrahim Boubacar Keita, ist als Sieger daraus hervorgegangen. Nach der Wahl kam es zu Protesten und die Opposition hat das Ergebnis bis heute nicht anerkannt.
Was die Sicherheitslage im Land angeht, so benötigt Mali noch mehr Zeit und weitere Unterstützung internationaler Partner um den Norden sowie einige Zonen im Zentrum (z.B. Nähe Mopti) zu stabilisieren.
In Bamako läuft das Alltagsleben ungestört ab. Dort ist die Sicherheit gewährleistet. Einige Randbezirke bleiben jedoch aufgrund hoher Unsicherheit stark überwacht.
Was die Klumpfußbehandlungen anlangt: das Team arbeitet immer noch 3x pro Woche.
Die Unterstützung von DfD für die einkommensschwachen Familie ist überaus wertvoll und wichtig. Es wäre wünschenswert, wenn diese Unterstützung auch weiterhin geleistet werden können, selbst wenn die Anzahl der Fälle evtl. reduziert wird.
Immer mehr ältere Kinder mit ausgeprägten Klumpfüßen warten auf Operationen. Darüber hinaus wäre die fachliche Unterstützung von Dr. Kire bei Klumpfuß-Operationen von großem Wert und würde die Kompetenzen im CNAOM weiter stärken.
Dr. Almamy Kire (Leitung Behandlungen)
Mamadou Kone (Koordination)
______________________________________
Stand September 2017
Einige Kinder, die derzeit mit finanzieller Hilfe von DfD behandelt werden. Es kommen immer neue Fälle dazu und die Behandlungsresultate sind positiv.
Dr. Almamy Kiré ist jetzt offizielle Beamter im CNAOM. Er leitet die Klumpfußabteilung und arbeitet gemeinsam mit motivierten jungen Ärzten.
Derzeit können wir die Kosten für Behandlungen und Material von armen PatientInnen nur mehr mit monatlich 450,00 unterstützen.
Um das Projekt weiter führen zu können, brauchen wir dringend neue PatInnen, SponsorInnen.