Bosnien-Herzegowina - Projekt Persönliche Assistentinnen
- Bosnien-Herzegowina
- Projektberichte 2021
- Projektberichte 2020
- Projektberichte 2019
- Wahlen Oktober 2018 / Hochzeit im Sommer
- Verschiedene Bereiche von persönlicher Assistenz
- Ein phänomenaler Sprung in die Behinderung
- die Ausgangssituation
- Projekt Überlebensgeld
- Projekt Persönliche AssistentInnen
- Projekt Graduierung
- Sozialpolitisches Engagement
- Zusammenfassung
- Alle Seiten
Persönliche AssitentInnen
Wir haben aus der FBiH zunächst 16 Schwerstbehinderte ausgewählt und ihnen persönliche AssistentInnen zugeteilt. Diese arbeiten je nach Bedarf 5 - 20 Wochenstunden mit den Klienten. Sie erledigen Amtswege, helfen bei der Pflege und stellen soziale Kontakte her. Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht in der Unterstützung und Förderung der Behinderten bei der Ausbildung und einer eventuellen Berufsvorbereitung. Das Ziel ist die umfassende Inklusion in die Gesellschaft. .
Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass sich die Präsenz und Arbeit der persönlichen AssistentInnen positiv auf die Psyche der Schwerstbehinderten auswirkt und sich ihre Lebensqualität wesentlich verbessert. Auch die Familienangehörigen, die zum Teil rund um die Uhr für den Behinderten sorgen, profitieren von dieser Hilfe.